NICHTWOHNGEBÄUDE SANIEREN
Energieberatung für Unternehmen und Kommunen
Sanierung von Nichtwohngebäuden
Als förderfähige Energieeffizienz-Experten beraten wir Sie in Ihrem Unternehmen und in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Wir erstellen wirksame und wirtschaftlich sinnvolle energetische Sanierungskonzepte für Firmengebäude und für Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude etc.
Sie erfahren von uns auch, inwieweit Sie die Förderkredite und Zuschüsse der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bei der Umsetzung der empfohlenen energieeffizienten Maßnahmen nutzen können.
Energieberatung für Unternehmen
Planung einer umfassenden Sanierung Ihres Nichtwohngebäudes oder Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Als zugelassene Energieberater und Energieeffizienz-Experten kommen wir in Ihr Unternehmen und entwickeln ein förderfähiges energetisches Sanierungskonzept.
Ihr Firmengebäude kann entweder durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen über einen längeren Zeitraum energetisch modernisiert werden.
Oder Sie entscheiden sich für eine Sanierung, die umfassend ist, sodass der Standard eines bundesgeförderten BEG-Effizienzgebäudes erreicht wird.
Bis zu 80% der Kosten werden übernommen
Wie hoch die Förderung ist, hängt von der Nettogrundfläche Ihres Gebäudes ab.
Vorgeschlagene Maßnahmen realisieren
Wir sind auch für Sie da, wenn es darum geht, eine passende staatliche Förderung zu beantragen, um die im Sanierungskonzept entwickelten Maßnahmen umzusetzen.
Eventuell können auch verschiedene Fördermittel kombiniert werden, um eine maximale Fördersumme zu erreichen.
Durchgeführte KMU*-Energieeffizienzberatung
UNSER AUFTRAGGEBER:
Eine Großbäckerei in Schleswig-Holstein
UNSERE LEISTUNG:
Detailberatung gemäß KfW, Spitzenlastmanagement, Solarsimulation, Energiemanagement
ENERGIEEINSPARUNG IM UNTERNEHMEN:
15 % Endenergie
* KMU = Kleine und mittelständische Unternehmen
Antrag stellen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf Zuschuss zur Energieberatung
Als Energieeffizienz-Experten können wir den Antrag für Sie einreichen und erhalten unsere Zuwendung – die wir mit dem Honorar verrechnen – direkt vom BAFA.
Energieberatung für Kommunen
Planung einer umfassenden Sanierung eines Nichtwohngebäudes oder Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Wenn Sie in Ihrer Stadt oder in Ihrem Dorf ein NIchtwohngebäude sanieren möchten, können Sie für die Erstellung des Sanierungskonzepts Fördergelder bekommen.
Als zugelassene Energieberater und Energieeffizienz-Experten entwickeln wir ein förderfähiges energetisches Sanierungskonzept und beantragen die entsprechende Förderung.
Wir erläutern Ihnen auch gern, welche weiteren Förderungen infragekommen, wenn Sie die geplanten Maßnahmen - entweder eine energetische Modernisierung über einen längeren Zeitraum oder eine umfassende Sofortsanierung - umsetzen möchten.
Höhe der Fördersumme
Es hängt von der Nettogrundfläche des Gebäudes in Ihrer Gemeinde ab, mit welcher Summe die Sanierung gefördert wird. Bis zu 80% der Kosten werden übernommen.
Durchgeführte Energieeffizienzberatung
UNSER AUFTRAGGEBER:
Ein Kinderzentrum in Schleswig-Holstein
UNSERE LEISTUNG:
Energiemanagement, Solarsimulation, Lebenszykluskosten
ENERGIEEINSPARUNG DURCH ENERGETISCHE SANIERUNG:
25 % Endenergie
Antrag stellen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf Zuschuss zur Energieberatung
Als Energieeffizienz-Experten können wir den Antrag für Sie einreichen und erhalten unsere Zuwendung – die wir mit dem Honorar verrechnen – direkt vom BAFA.
Energieaudit für Unternehmen und Kommunen (DIN V 18599)
Was ist ein Energieaudit?
Wir erstellen ein Energieverbrauchsprofil für
- ein Nichtwohngebäude
- einen Betriebsablauf
- eine industrielle oder gewerbliche Anlage
Ziel des Energieaudits ist, die Optionen für wirtschaftliche Energieeinsparungen zu ermitteln. Alle Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst.
Hierbei werden besonders die Produktionsprozesse, die Produktionsanlagen, der Transport und Querschnittstechnologien analysiert.
Mögliche Maßnahmen (Beispiele):
Sonnenenergie nutzen – Photovoltaik-Anlage installieren.
Umweltfreundlich Auto fahren – Ladestation für Elektroautos bauen.
Mit Abwärme heizen – energieeffiziente Wärmeversorgung.
Vorgeschlagene Maßnahmen realisieren
Wir sind auch für Sie da, wenn es darum geht, eine passende staatliche Förderung zu beantragen, um die im Energieaudit vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen.
Eventuell können auch verschiedene Fördermittel kombiniert werden, um eine maximale Fördersumme zu erreichen.
Energieaudit – energieeinsparende Ersatzanschaffung von Mobil-Kränen
UNSER AUFTRAGGEBER:
Mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Hamburg, Rostock und Kiel
UNSERE LEISTUNG:
Wirtschaftlichkeitsanalyse, Energieeffizienzberechnung
INVESTITIONSVOLUMEN:
2,6 Mio.
Antrag stellen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf Zuschuss zur Energieberatung
Als Energieeffizienz-Experten können wir den Antrag für Sie einreichen und erhalten unsere Zuwendung – die wir mit dem Honorar verrechnen – direkt vom BAFA.